
Hilfe bei ADHS in Oberwesel
ADHS bedeutet Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung. Betroffene Kinder können sich schlecht konzentrieren, verhalten sich impulsiv und sind motorisch unruhig. Andererseits sind sie oft
kreativ, kontaktfreudig und hilfsbereit. Da sie sich und ihre Gefühle nur schwer steuern können, kommt es zu Konflikten in Gruppen und in der Schule, wo sie nicht häufig nicht die Ihnen möglichen
Leistungen zeigen.
Wegen der unterschiedlichen Erscheinungsformen und notwendigen Unterscheidung von anderen Störungsbildern erfordert die Diagnose große fachliche Erfahrung. Durch eine entsprechende Therapie kann
jedoch der Verlauf der Erkrankung positiv beeinflusst werden. Das Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität in allen Lebensbereichen.
Die Diagnose eines AD(H)S ist grundsätzlich auf Symptome im Kindes- und Jugendalter begrenzt. Das ist insofern wichtig, als dass eine seriöse und fundierte Beratung nur erfolgen kann, wenn
Angaben und Informationen aus dieser Zeit vorliegen. Auch wenn die Diagnose nicht bei einem Betroffenen in seiner Kindheit gestellt wurde, ist sie nur als "Erwachsenen-Diagnose" zulässig, wenn
die Angaben aus der Kindheit so gestaltet sind, dass man das AD(H)S hätte diagnostizieren können. Fehlen solche Angaben oder sind sie sehr ungenau, so kann man allein deswegen kein AD(H)S als
Diagnose benennen bzw. muss von einer Verdachtsdiagnose sprechen.
ADHS und ADS Hilfe in Oberwesel
Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an Therapieangeboten, die weit über die klassische Therapie hinausgehen.
Neuropsychologisches Aufmerksamkeitstraining, Marburger Konzentrationstraining nach Krowatschek für Vorschulkinder, Schulkinder und Jugendliche Elterntraining, Neuropsychologisches
Gedächtnistraining, Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten, Entspannungstraining, Achtsamkeit, Soziales Kompetenztraining, Training emotionaler
Kompetenzen, Marburger Training der Feinmotorik, Selbstinstruktionstraining und Visuelles Wahrnehmungstraining. Stressmanagement, Alltagsbewältigung, Selbstinstruktionstraining,
Aufmerksamkeitstraining, Alltagsstrukturierung und Strategien zur Alltagsbewältigung. Sowie Biofeedback und Neurofeedback.
Darüberhinaus sind wir vor allem auf Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen, um Ihre Wünsche und Bedürfnisse mit einzubeziehen und einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen.
Die Zielgruppe fürs Marburger Konzentrationstraining zählen Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren,
- bei denen die Schulreife unklar ist
- die sich leicht ablenken lassen
- die noch nicht selbständig arbeiten können
- die oft verträumt wirken, trödeln
- die sich selbst nur wenig zutrauen
- die viel Aufmerksamkeit benötigen
- sich nicht oder nicht lange Konzentrieren können
- die schnell frustriert sind
- die Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung (ADS oder ADHS) haben
- die Defizite in einem oder mehreren Bereichen haben (Wahrnehmung, Sprache, Konzentration, Motorik, Leistungsmotivation, ...)
Machen Sie einen Termin zum Erstgespräch: Hilfe bei ADHS udn ADS in Oberwesel: info@adhs-konzentrationstraining.de